Zu viel Info - zu wenig Zeit (26.11.2021)
Nehmen wir mal an, wir gründen eine Partei. Nehmen wir weiter an, wir wollen zur Regierungspartei werden. Was wäre zu tun? Man könnte vermuten, dass zunächst mal eine Bestandsaufnahme gemacht wird, daraus abgeleitet ein Plan, was zu ändern wäre. Dann die Prüfung des Planes auf Machbarkeit, was auch die Personalien beinhalten sollte, Prüfung der Finanzen und dann geht es los! Wahlkampf!
Im besten Deutshland aller Zeiten läuft das alles ein bisschen anders - was für eine Überraschung! Nach einem ohnehin schon wenig aussagekräftigen, beinah schon inhaltsleerem Wahlkampf, haben sich jetzt drei Parteien zusammengeschmissen, die unterschiedlicher nicht sein könnten und behaupten einen eindeutigen Regierungsauftrag erhalten zu haben! Die haben jetzt zwei Monate verhandelt und herausgekommen ist ein Koalitionsvertrag, der in entscheidenden Punkten Leerstellen aufweist und in anderen Punkten an Zynismus grenzt. Politik in Deutschland - eine Satireshow, die hohes Unterhaltungspotential hätte, würde sie nicht ihr eigenes Volk schändlich verraten.
Im besten Deutshland aller Zeiten läuft das alles ein bisschen anders - was für eine Überraschung! Nach einem ohnehin schon wenig aussagekräftigen, beinah schon inhaltsleerem Wahlkampf, haben sich jetzt drei Parteien zusammengeschmissen, die unterschiedlicher nicht sein könnten und behaupten einen eindeutigen Regierungsauftrag erhalten zu haben! Die haben jetzt zwei Monate verhandelt und herausgekommen ist ein Koalitionsvertrag, der in entscheidenden Punkten Leerstellen aufweist und in anderen Punkten an Zynismus grenzt. Politik in Deutschland - eine Satireshow, die hohes Unterhaltungspotential hätte, würde sie nicht ihr eigenes Volk schändlich verraten.
Irene
0