Zu viel Info - zu wenig Zeit (22.12.2021)
"Rote Linien"...als Markierung! In der Politik wird die Begrifflichkeit vor allem im Plural und in Verbindung mit dem Wort „Überschreitung“ verwendet. Beispielsweise ein gesellschaftlich-politisches Tabu überschreiten. Diese roten Linien und vor allem, ihr nicht mehr Vorhandensein, die Überschreitung selbiger, ziehen sich wie ein "roter Faden" durch Politik und Medien und Gesellschaft.
Der "rote Faden" beschreibt eine charakteristische Besonderheit, die einem Ganzen das Gepräge gibt! Ein verbindendes, immer wiederkehrendes Element, ein Leitmotiv; Handbuch oder auch eine Orientierungshilfe. Rote Fäden, rote Linien- es macht ein wenig den Eindruck, dass es vor allem die Farbe ist, die besonders hervor zu stechen scheint und sich durch alles zieht. Rot wie der Gesundheitsminister, rot wie die Außen - und Innenpolitik, rot, wie die Farbe auf jenen Schildern, die vor Gefahren warnen - das STOP-Schild, zum Beispiel!
Der "rote Faden" beschreibt eine charakteristische Besonderheit, die einem Ganzen das Gepräge gibt! Ein verbindendes, immer wiederkehrendes Element, ein Leitmotiv; Handbuch oder auch eine Orientierungshilfe. Rote Fäden, rote Linien- es macht ein wenig den Eindruck, dass es vor allem die Farbe ist, die besonders hervor zu stechen scheint und sich durch alles zieht. Rot wie der Gesundheitsminister, rot wie die Außen - und Innenpolitik, rot, wie die Farbe auf jenen Schildern, die vor Gefahren warnen - das STOP-Schild, zum Beispiel!
Irene
0